FamilienLeben

Familienanlass

Samstag, 28. Februar 2026, 8.30 Uhr

Ort: Sonnegg Höngg, Café

«Hinschauen, sich inspirieren lassen, umsetzen und gestärkt vorwärtsgehen» Ein Morgen für Familien, Grosseltern und werdende Eltern. An diesem Datum bieten wir keinen Zmorgen an.

Starke Paare – starke Erziehung

Die Kraft der Paarbeziehung für die Erziehung nutzen. Diese Workshops richtet sich nicht nur an Paare, sondern gezielt auch an einzelne Elternteile.

Samstag, 28. Februar 2026, 2. Teil (ohne Zmorgen, mit Kinderbetreuung)

Wenn man Eltern wird, richtet sich der Fokus auf das Kind und die Erziehung. Wir sind bemüht die bestmöglichen Eltern zu sein. Dabei geht leider oft die Auf-merksamkeit und Zeit für die Paarbeziehung verloren.

Und genau dies ist der falsche Weg.

Sie lernen konkrete Techniken kennen, die nicht nur Ihrer Paarbeziehung guttun, sondern sich auch positiv auf den Familienalltag auswirken werden.

An diesen 2 Workshops erfahren Sie:

  • 5 grössten Herausforderungen für Eltern
  • Die besten Strategien für den Umgang mit diesen Herausforderungen
  • Warum es sowohl eine Herausforderung wie auch eine Bereicherung ist, zu zweit Erziehungsaufgaben zu meistern.
  • welche Entscheidungen anstehen und welche Prioritäten Sie setzen müssen.

Peter Michalik

Peter Michalik ist diplomierter Familien, Paar- und Eheberater IKP, Zertifizierter Paarlife® Coach, Mimikresonanz®Trainer und Buchautor. Er ist Dozent an verschieden Institutionen, ist verheiratet und hat drei Kinder. Mit seiner Frau führt er gemeinsam eine Praxis für Kinder, Jugendliche, Familien und Paare in Aarau.

Eintrudeln ab 9.30, Start in der Kinderbetreuung

Vortrag, Fragen, Diskussion im Saal 10-11.30 Uhr

Kinderbetreuung 10-11.30 Uhr

Bis 3 Jahre: Spielecke im Kafi Sonnegg: Spielen, Kapla bauen und Geschichten

Ab 4 Jahre: Chindhuus UG, Jugendraum: Spielen Basteln und Geschichten

Kosten pro Samstag (dieser Morgen ohne Zmorgen)

Erwachsene Fr. 8.00, Kinder ab 3 Jahren Fr. 4.00

Anmeldung (wichtig für Kinderbetreuung).

Anmelden möglich bis Mittwochabend vor dem Anlass.

Angaben bei der Anmeldung (im Feld Bemerkungen):

  • Total Anzahl Personen
  • Anzahl Kinder und Alter


Save the Date

Samstag, 11. April 2026, Konfliktleichtigkeit in der Familie leben auf Basis der «Gewaltfreien Kommunikation (GFK)»

2026_Flyer_FamilienLeben_web_4.pdf

Kontaktperson

Daniela Hausherr

Sozialdiakonin