EB-Kurs «Psalmen als Lebenshilfe»

Donnerstag, 20. November 2025, 18.00 Uhr

Ort: Sonnegg Höngg, Saal

Sprechen uns Psalmen heute noch an? Wie können wir sie in unserem Leben sprechen? Wie können wir Psalmen deuten: spirituell persönlich, soziologisch,spirituell politisch, historisch? Wie gehen wir mit für uns «schwierigen» Aussagen in Psalmen um?

Das Wort Psalm geht zurück auf das griechische Wort «psalmos», was «Saitenlied» bedeutet. Das biblische «Buch der Psalmen» (Psalter) umfasst hundertfünfzig poetische Gebete und Lieder; hinzu kommen weitere Psalmen in anderen biblischen, auch neutestamentlichen Büchern. Sie drücken unterschiedliche menschliche Lebenslagen und Gefühle aus. Psalmen verstehen sich nicht als Gottes Wort, vielmehr als Gebete von Menschen an Gott.

Sprechen uns Psalmen heute noch an? Wie können wir diese Texte in unserem Leben sprechen?
Wie können wir Psalmen deuten: spirituell persönlich, soziologisch, politisch, historisch?
Wie gehen wir mit für uns «schwierigen» Aussagen in Psalmen um? Wie reden wir selbst zu Gott?

Exemplarisch gehen wir solchen und weiteren Fragen nach. Lassen Sie sich darauf ein und überraschen!

Bis 20 Uhr Austausch mit Knabbereien.
Die Abende bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.

Pslamenkurs_2025_web.pdf

Zum Anmeldeformular

Anmeldung bis Montag, 17. November 2025, 12.00 Uhr

Kontaktperson

Matthias Reuter

Pfarrer