Vokalensemble Canturia | Aufführung

Sonntag, 22. Oktober 2023, 18.15 Uhr

Ort: Ref. Kirche Höngg

Zur Aufführung gelangen Werke von Palestrina, Gabrieli, Schütz, J.Chr./J.S. Bach, J.M. Haydn, Mendelssohn, Rheinberger, Distler, Pepping, Martin und Whitacre.

Unsere musikalische Reise beginnt bei Palestrina im 16. Jahrhundert. Die räuumliche Erweiterung der Kirchenbauten ermöglichte damals eine Vermehrung der musizierenden Gruppen, welche die Ausdehnung des Raumes akustisch erlebbar machten. Später ergab sich eine Erweiterung durch das Ausbreiten des tonalen Spektrums sowie bis heute ein Weitersuchen, z.B. mit übereinanderliegenden Sekundklängen bei Whitacre oder spannende rhythmischen Strukturen bei Martin.

Ebenfalls schon in der Renaissance wurden Chöre durch Instrumente verstärkt oder ersetzt. Wir wenden diese Praxis auch bei modernen dazu geeigneten Werken an, um die Entwicklung der Doppelchörigkeit im Dalog von Saiten und Stimmen hörbar zu machen.

Seit gut 20 Jahren singt das zehnköpfige Vokalensemble Canturia Chur anspruchsvolle Chormusik aus allen Epochen in kleiner Besetzung, meist a cappella, aber gelegentlich auch mit Orchester (zwei Projekte mit Orchestrina Chur). Das Ensemble arbeitet je nach Projekt mit verschiedenen Dirigent*innen zusammen. Ein wichtiger Schwerpunkt sind bekannte und teilweise vergessene Bündner Komponisten (so etwa Benedetg Dolf, Armon Cantieni, Carl Köhl und Gion Antoni Derungs). Daneben stellt sich das Ensemble gerne neuen Herausforderungen, wie beispielsweise der Interpretation von Werken aus Lateinamerika 2019.

Geleitet wird Canturia Chur von Lisa May-Appenzeller:

Schon während ihrer Schul- und Studienzeit nahm Lisa May-Appenzeller an zahlreichen Chor- und Orchesterprojekten teil, so im Schweizer Jugendchor 2011-2015 als Stimmführerin im Sopran. Im Sommer 2013 schloss sie ihr Studium für Chorleitung an der ZHdK ab, später studierte sie Gesang in Luzern. Nun arbeitet sie als Sängerin und als Leiterin verschiedener Ensembles. Sie leitet den Jungen Chor Zürich, das Projekt-Ensemble sonare und das Vokalensemble Canturia Chur.

Lisa May-Appenzeller intensivierte ihr Dirigierstudium mit Meisterkursen in Utrecht im Kurt Thomas Kurs, in Uppsala an der International Choral Conducting Masterclass und in New Haven an der Yale University. Sie hatte das Glück, bei renommierten Dirigenten zu hospitieren und von ihnen unterrichtet zu werden: In England bei Simon Halsey, in Deutschland bei Colin Matters, und in Schweden bei Anders Eby und Stefan Parkman.

Flyer Konzert (PDF Datei, 0.7 MB)

Kontaktperson

Martin Günthardt

Pfarrer