
Lange Nacht der Kirchen: Lichtinstallationen und Live-Musik
“Mystik und Natur”
Freitag, 2. Juni 2023, 18.00 Uhr
Ort: Ref. Kirche Höngg
Die Lichtinstallation umfasst:
– Aussenbereich Fassade – gesamtes Kirchenhaus inkl. Kirchturm 360 Grad von aussen, somit ist die Kirche als weithin sichtbares Wahrzeichen von Höngg stilistisch gut hervorgehoben.
– Gesamter Friedhofsgarten inkl. Ausleuchtung der Bäume, damit der Friedhofsgarten auch als Begegnungstätte erlebt werden kann inkl. Aussicht auf die Stadt in der Abend- und Nachtstimmung
– Innenbereich Kirchenschiff
Musik:
18 Uhr: Glockengeläut zur offiziellen Eröffnung der Langen Nacht der Kirchen
18.15–18.45 Uhr: Orgelklänge Robert Schmid, Organist in Höngg
18.45–20 Uhr: Licht und Klang, Sphärische Klänge und Naturklänge über Naturschallwandler in der Kirche von Charles Meyer, Licht- und Klangkünstler
20–20.30 Uhr: Improvisierte Klänge mit Klarinette und Bassklarinette Simon Wyrsch, Jazz- und Kirchenmusiker
20.30–21.15 Uhr: Licht und Klang, Sphärische Klänge und Naturklänge über Naturschallwandler
21.15–22.15 Uhr: Konzert der Berner Mundartmusikerin Christine Lauterburg mit Handorgel, Bratsche und Gesang
22.30–23.30 Uhr: Elektronische Klänge mit DJ Jakob G
Der Shuttle für Besucher:innen aus Oberengstringen fährt:
17.45 und 20.45 Uhr ab Kirche OE
20.30 und 22.30 Uhr ab Kirche Höngg
Auskunft: Christina Röcke, 043 535 82 18
Zu den Künstlern:
Der Basler Robert Schmid ist der Kirche Höngg seit über 30 Jahren als Organist verbunden. Sein Orgelstudium absolvierte er am Winterthurer Konservatorium sowie in Toulouse. Fast jeden Sonntag kann man ihn als Organist im Gottesdienst erleben, aber auch bei Hochzeiten und Trauerfeiern.
Der Zürcher Klarinettist Simon Wyrsch brilliert in den verschiedensten Bereichen der Musik, als Bandleader seines JazzQuartetts, als Studiomusiker und Theatermusiker genauso wie als Sideman vielfältigster Projekte. Genreübergreifend bewegt er sich stilsicher in vielen musikalischen Sparten; von Jazz über Klassik bis zu Gypsy und Pop. Seine Fähigkeiten als Solisten haben ihm schon zu vielen Preisen und Stipendien verholfen. Konzerte und Tourneen führten ihn durch die Schweiz, nach Deutschland, Frankreich, Lichtenstein, Österreich, England, Russland und die USA.
Die Bernerin Christine Lauterburg ist viele Jahre sehr erfolgreich als Schauspielerin am Theater und im Film unterwegs gewesen, bevor 1991 ihr erstes Album erscheint. Sie mischt in ihrer Musik Schweizer Volksmusik, Folk, Ethno, Worldmusic, und Pop und erschafft damit einzigartige musikalische Impressionen. Für ihre Aufnahmen und Auftritte sucht sie immer wieder aussergewöhnliche und naturnahe Orte ausserhalb des klassischen Studiosettings auf, so z. B. auf Bauernhöfen, über den Baumwipfeln oder unter Eisenbahnbrücken. Immer wieder spielt und singt sie gemeinsam mit international bekannten Musikern aus anderen Ländern.
Der Künstler Charles Meyer, der eigentlich Bernard Günther heisst, aus Deutschland kommt, und seit vielen Jahren in Zürich zu Hause ist, arbeitet seit Ende der 90er Jahre als DJ und hat auch seit diesen Jahren seine Passion für Lichtkunst und Dekoration in Kombination mit Musik entdeckt. Mit seinem Interesse für ganz vielfältige Musikstile gestaltet er eine grosse Bandbreite an Veranstaltungen durch die künstlerische Konzeption von Musik und Licht. Bereits 2021 haben wir in der Langen Nacht der Kirchen die Kirche Höngg durch ihn erstrahlen lassen und freuen uns, ihn auch in diesem Jahr als künstlerischen Leiter an unserer Seite zu wissen.