Evangelischer Theologiekurs – Grundwissen Theologie

Der dreijährige Evangelische Theologiekurs führt erwachsene Menschen ein in die Grundlagen der christlichen Theologie. Eine tolle Herausforderung für Neugierige, Suchende, Gwunderfitzige. Neue Kurse 2018 mit Informationsabenden am 29. Mai, 18.30 Uhr in Zürich (andere Zeiten an anderen Orten)

Worum geht es?

Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken ist spannend – je mehr Grundwissen vorhanden ist, umso interessanter wird es. In einer Gruppe, die während eines Jahres in gleicher Zusammensetzung unterwegs ist, wird gemeinsam gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen gebildet und überprüft. Der Kurs befähigt zu einem selbständigen und fundierten Urteil
in theologischen Fragen.

Der Evangelische Theologiekurs richtet sich an Menschen, die Interesse an theologischen Fragestellungen haben – einfach so, als Mitglied einer kirchlichen Behörde, als Kirchenferne, als Jugendarbeiterin, als Person mit einer schwierigen religiösen Biographie, als Neugieriger.

Der Evangelische Theologiekurs ist kein Glaubenskurs. Die Teilnehmenden sind jederzeit frei, selbst zu entscheiden, wie und ob sie ihren eigenen Glauben durch die Kursinhalten anreichern oder verändern lassen.

Der Evangelische Theologiekurs ist vor allem eine persönliche, theologische Fortbildung, die in den meisten Landeskirchen der Schweiz angeboten wird. Konzept und Kursunterlagen werden von der Projektleitung der Deutschschweizer Projekte Erwachsenenbildung (wtb) erarbeitet und zur Verfügung gestellt. In einigen Kantonen ist der Kurs ein Teil der Ausbildung von Katechetinnen und Katecheten.

Der Evangelische Theologiekurs für Erwachsene setzt weder einen bestimmten Glauben noch eine bestimmte Vorbildung voraus. Die Lust am Lesen ist jedoch hilfreich!

Mehr im PDF